Canon EF 100mm f2.8L Macro IS USM Instrukcja Użytkownika

Przeglądaj online lub pobierz Instrukcja Użytkownika dla Soczewki Canon EF 100mm f2.8L Macro IS USM. Canon EF 100mm f2.8L Macro IS USM Benutzerhandbuch Instrukcja obsługi

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj

Podsumowanie treści

Strona 1 - EF100mm f/2.8L MACRO IS USM

EF100mm f/2.8L MACRO IS USMGERBedienungsanleitung

Strona 2 - Ausstattungsmerkmale

GER-97.BelichtungBelichtungseinstellungBeim Fotografieren mittels TTL-Innenmessung istkeine Belichtungskorrektur bei dem durch dasObjektiv einfallende

Strona 3 - Zur besonderen Beachtung

GER-10Der Bildstabilisator kann in beiden Scharfeinstell-Betriebsarten(AF und MF) verwendet werden.Diese Funktion bietet je nach Aufnahmesituation (z.

Strona 4 - Teilebezeichnungen

GER-11Bildstabilisator• Je näher das Motiv an der Kamera ist, destoweniger wirkt der Bildstabilisator.•Unscharfe Aufnahmen aufgrund einer Bewegung des

Strona 5

GER-129. Nahaufnahmen aus der HandNahaufnahmen sind stärker von Kameraverwackelnbetroffen als Normalaufnahmen. Daher ist derKorrektureffekt des Bildst

Strona 6 - Scharfeinstellbetriebsart

GER-13Der Stativadapter lässt sich am Objektiv anbringen oder von ihm trennen, während das Objektiv mit der Kamera verbunden ist.Ist ein Batteriepack

Strona 7 - 4.Unendlich-Markierung

GER-14Filter können im Filtergewinde des Objektivsbefestigt werden.11. Aufnahmefilter (separat erhältlich)• Das Objektiv ist nicht für den gleichzeiti

Strona 8 - 5.Gegenlichtblende

GER-1513.Makroblitz (separat erhältlich)Mit E-TTL-Blitzautomatik ermöglicht die Canon-Ringblitzleuchte MR-14EX oder dieDoppelblitzleuchte MT-24EX voll

Strona 9 - 6.Aufnahme

GER-16Technische DatenBrennweite, Blende 100 mm 1:2,8Aufbau 15 Linsen in 12 GruppenKleinste Blende 1:32Bildwinkel Diagonal 24° Vertikal 14° Horizontal

Strona 10 - 7.Belichtung

© CANON INC. 2009CT1-8564-002 0812Ni

Strona 11 - 8.Bildstabilisator

In dieser Anleitung verwendete SymboleWarnhinweise zur Vermeidung vonObjektiv–oder Kamerastörungen bzw. -schäden.Zusätzliche Hinweise zum Umgang undFo

Strona 12 - Bildstabilisator

GER-2a Sicherheitsvorkehrungena Sicherheitsvorkehrungen• Schauen Sie niemals durch das Objektiv oderdie Kamera direkt in die Sonne oder in hellesLicht

Strona 13 - 9. Nahaufnahmen aus der Hand

GER-3TeilebezeichnungenFassung für Gegenlichtblende (→ 7)Filtergewinde (→ 14, 15)Scharfstellring (→ 5)Fokussierbereich-Wahlschalter (→ 5)Bildstabilisa

Strona 14 - Abnehmen des Stativ-Adapters

GER-4Hinweise zum Ansetzen und Abnehmen des Objektivsentnehmen Sie bitte der Anleitung Ihrer Kamera.•Stellen Sie das Objektiv nach dem Abnehmenhochkan

Strona 15 - 11. Aufnahmefilter

GER-5Sie können zwischen drei Fokussierbereichenwählen: FULL (0,3 m bis unendlich), „0,3 m bis0,5 m“ und „0,5 m bis unendlich“.Wenn ein passender Foku

Strona 16

GER-64.Unendlich-MarkierungUnendlich-MarkierungEntfernungsindexZum Ausgleich der temperaturbedingtenVerschiebung des Unendlich-Brennpunkts.Bei Normalt

Strona 17 - Technische Daten

GER-75.GegenlichtblendeDie Gegenlichtblende ET-73 verhindert unerwünschten Lichteinfall. Sie schützt die Frontlinseaußerdem vor Regen, Schnee und Stau

Strona 18

GER-86.AufnahmeNormalaufnahmenDas Objektiv eignet sich vorzüglich als mittleres Tele fürnormale fotografische Aufgaben, zum Beispiel Porträts.Nahaufna

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag