Canon EF 600mm f4L IS II USM Instrukcja Użytkownika

Przeglądaj online lub pobierz Instrukcja Użytkownika dla Soczewki Canon EF 600mm f4L IS II USM. Canon EF 600mm f4L IS II USM Benutzerhandbuch Instrukcja obsługi

  • Pobierz
  • Dodaj do moich podręczników
  • Drukuj

Podsumowanie treści

Strona 1 - EF600mm f/4L IS II USM

EF500mm f/4L IS II USMEF600mm f/4L IS II USMBedienungsanleitungGER

Strona 2 - Ausstattungmerkmale

GER-96. Betriebsart Hohe Scharfeinstellung (PF)Mithilfe des Wiedergaberings können Sie den Fokus gleichmäßig ändern.Diese Funktion ist hilfreich, wenn

Strona 3 - Sicherheitsvorkehrungen

GER-107. BildstabilisatorDer Bildstabilisator kann in den Scharfeinstell-Betriebsarten AF, PF oder MF verwendet werden. Stellen Sie den STABILIZER-Sc

Strona 4 - Teilebezeichnungen

GER-118. Tips zum Fotografieren mit BildstabilisatorBei schwachem Licht, wie zum Beispiel in Räumen oder nachts im Freien.An Orten, wo Aufnahmen mit

Strona 5 - Anbringen des Trageriemens

GER-12Tipps zum Fotografieren mit BildstabilisatorUnscharfe Aufnahmen aufgrund einer Bewegung des Motivs kann der Bildstabilisator nicht kompensieren

Strona 6

GER-1310. GegenlichtblendeDie Gegenlichtblenden, die zum Lieferumfang dieser Objektive gehören, reduzieren unerwünschten Lichteinfall und schützen die

Strona 7 - 4. AF-Stopptaste

GER-1411. Anbringen des Objektivdeckels Während sich der Verriegelungsknopf an der Öffnung im Deckel befindet, schließen Sie den Verschluss, um den D

Strona 8 - 5. Fokus-Voreinstellung

GER-1512. BehälterVerstauen Sie das Objektiv wie folgend. Stülpen Sie die Gegenlichtblende um, schieben Sie sie über das Objektiv, und bringen Sie de

Strona 9

GER-1613. Gebrauch des Stativ-Adapters14. SicherheitsschlitzEin Stativ oder Einbeinstativ wird am Stativ-Adapter am Objektiv angebracht.Einstellen d

Strona 10

GER-1715. SteckfilterZur Ausstattung des Objektivs gehört ein Steckgelatinefilterhalter der Serie 52(WII) mit Glasfilter. Der Steckfilterhalter kann mit e

Strona 11 - 7. Bildstabilisator

GER-1816. Telekonverter (separat erhältlich)Bei Einsatz des Telekonverters EF1,4× II/III oder EF2× II/III sind die Objektivwerte wie folgend.EF500mm 1

Strona 12 -  MODE 1  MODE 2

GER-1Wir danken Ihnen für das Vertrauen, das Sie Canon mit dem Kauf dieses Produkts entgegengebracht haben.Das EF500mm 1:4L IS II USM und EF600mm 1:4L

Strona 13

GER-1917. Zwischenringe (separat erhältlich)Mit dem Zwischenring EF12 II oder EF25 II sind Vergrößerungsaufnahmen möglich. Dabei ergeben sich die fol

Strona 14 - Unendlich-Markierung

GER-20Wichtigste technische DatenDie Objektivlänge wird von der Bajonettfassung bis zur Vorderseite des Objektivs gemessen. Bei angebrachten Objekti

Strona 15 - Gegenlichtblende angebracht

CT1-8576-002 1208SZ © CANON INC. 2012

Strona 16 - 12. Behälter

GER-2 Sicherheitsvorkehrungen SicherheitsvorkehrungenSchauen Sie niemals durch das Objektiv oder die Kamera direkt in die Sonne oder in helles Licht

Strona 17 - 14. Sicherheitsschlitz

GER-3TeilebezeichnungenDie in den Erklärungen in dieser Gebrauchsanleitung verwendeten Abbildungen zeigen das EF500mm 1:4L IS II USM, das Modell EF6

Strona 18 - 15. Steckfilter

GER-41. Ansetzen und Abnehmen des ObjektivsAnweisungen zum Ansetzen und Abnehmen des Objektivs entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihrer Kamera.Die Obje

Strona 19

GER-52. Einstellen der Scharfeinstellbetriebsart3. Wahl des FokussierbereichsNach automatischer Scharfeinstellung in der Betriebsart ONE SHOT AF drü

Strona 20 - (separat erhältlich)

GER-64. AF-StopptasteDie AF-Stoppfunktion funktioniert auch in der AI Servo AF-Betriebsart.Die Winkelpositionierung der AF-Stopptaste kann von einem C

Strona 21 - Wichtigste technische Daten

GER-75. Fokus-VoreinstellungDurch Voreinstellung auf eine beliebige Fokussierungsentfernung lässt sich diese sofort scharf einstellen, auch wenn ein a

Strona 22

GER-8Fokus-VoreinstellungBeim Drehen des Wiedergaberings keinesfalls den Auslöser betätigen. Im Feststell-AF-Modus wird die Belichtung fest eingeste

Powiązane modele: EF 500mm f4L IS II USM

Komentarze do niniejszej Instrukcji

Brak uwag